Hier finden Sie auführliche Hintergrundinformationen, Projektergebnisse und interessante Fakten zu abgeschlossenen Forschungsprojekten.
Klimafreundliche Kraftstoffe könnten künftig als emissionsarme Alternative zu fossilen Brennstoffen, wie Diesel, eingesetzt werden.
Die wirtschaftliche Markteinführung von strombasierten Kraftstoffen ist das Ziel der Fachleute im Vorhaben SynLink.
Strombasiertes Kerosin gilt neben Kerosin aus Biomasse als vielversprechendster Weg den Flugsektor klimafreundlicher zu machen.
Weniger Kohlenstoffdioxid im Verkehr: Dazu soll künftig strombasiertes Methanol als Alternative zu herkömmlichen Ottokraftstoffen beitragen.
Forscherinnen und Forscher entwicklen Methoden und Prototypen für die Vermarktung von Flexibilität im Stromverbrauch.
In sechs Verbundvorhaben untersuchen Forschende, wie methanbasierte Kraftstoffe zur Energiewende beitragen können.
Die Projektpartner untersuchen, wie regenerativ gewonnene Kraftstoffe effektiv auf Schiffen und in stationären Anlagen eingesetzt werden können.
Durch das Beimischen von grünem Wasserstoff können beim Betrieb von Gasmotoren Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch gesenkt werden.
Welche Rolle könnten der Nahe Osten und Nordafrika für die Versorgung Deutschlands und Europas mit synthetischen Kraftstoffen spielen?