
Informationen zur Antragstellung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt anwendungsnahe Projekte in der Energieforschung. Forschende können sich daher fortlaufend mit Ideen für innovative Vorhaben auf Fördermittel des Ministeriums bewerben.
Die Grundlage für eine solche Zuwendung ist die Förderbekanntmachung zur angewandten Energieforschung des BMWK. Sie definiert die konkreten Schwerpunkte und Ziele. Die Umsetzung betreut der Projektträger Jülich im Auftrag des BMWK.
Die Vergabe von Fördermitteln erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst reicht das Forscherteam eine Skizze der Projektidee über easy-online ein, das elektronische Formularsystem des Bundes. Nach einer Prüfung wählt das BMWK förderwürdige Vorschläge aus, zu denen formale Anträge gestellt werden können.
Förderantrag stellen – so geht's
Während des gesamten Prozesses stehen Forschenden Ansprechpersonen von PtJ zur Seite und beraten zu fachlichen und administrativen Fragen.
Für alle, die sich das erste Mal auf eine Förderung des BMWK in der angewandten Energieforschung bewerben, bietet der Projektträger Jülich umfangreiche Informationen zur Antragstellung mit allen wichtigen Erläuterungen und Hinweisen zum Verfahren an.
mehr