Die Energieversorgung der Industrie zukunftsfähig machen und auf Grünstrom umstellen: Die Partner der länderübergreifenden Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben im ersten Jahr der Projektlaufzeit wichtige Schritte unternommen, um dieses Ziel zu erreichen.
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck vorgestellten Bundesbericht Energieforschung 2022 verabschiedet. Der Bericht liefert einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik des Bundes im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms.
Fachleute, die zu strombasierten Kraftstoffen forschen, treffen sich am 30. Juni und 1. Juli in Berlin. Am 29. Juni findet ein informelles Get-Together am Abend statt. Interessierte können sich noch anmelden. Wer nicht anreisen kann oder will, kann die Veranstaltung per Livestream verfolgen.
Mit der Smartphone-App des Forschungsprojekts „LESS is more“ können die Bürgerinnen und Bürger in der nordhessischen Stadt nun ihren eigenen CO2-Fußabdruck erfassen und bekommen hilfreiche Tipps für eine nachhaltigere Lebensweise.
Wie läuft die Arbeit von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern an einem optimalen Netzbetrieb und wie kann die Kooperation über Spannungsebenen hinweg verbessert werden: Darüber tauschen sich Interessierte am 13. Juni aus. Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei.
Werden mit Wasserstoff noch rechtzeitig die Klimaziele erreicht? Nehmen Sie am Livetalk mit Dr. Wiebke Lüke am 25. Mai auf YouTube teil und stellen Sie Ihre Fragen rund um den klimaneutralen Energieträger im Chat.