Hier finden Sie auführliche Hintergrundinformationen, Projektergebnisse und interessante Fakten zu abgeschlossenen Forschungsprojekten.
Fachleute haben Technologien, Konzepte und Methoden für Netzakteure entwickelt, um IT-Angriffe und -Ausfälle zu erkennen und zu verhindern.
Das Projektteam von SciGRID_Gas hat für die sektorübergreifende Strom- und Gastransportnetzplanung eine innovative Open-Source-Lösung entwickelt.
Was Bürger über eine CO2-orientierte Reform der Energieabgaben denken und wie deren Akzeptanz erhöht werden kann, hat das Forschungsteam untersucht.
Das Forschungsteam hat untersucht, wie die Transformation von überschüssigem Öko-Strom in Methanol mithilfe von Biogasanlagen gelingen könnte.
Gekoppelte Energiesysteme mit softwaregestützter Modellidentifikation optimieren: Mit dem neuen Verfahren sinkt der Arbeits-und Zeitaufwand.
Modellbaukasten und Szenarien für die europäische Energiewende: Wie widerstandsfähig ist das Energiesystem gegenüber Extrementwicklungen?
Fachleute rund um die Fachhochschule Kiel haben ein Modul für Wechselrichter entwickelt, das die Spannung schwacher Stromnetze positiv beeinflusst.
Auf dem Treppchen des Stadtwerke-Awards 2020: Das innovative Hybridregelkraftwerk am Standort Bremen-Hastedt.
Erfolgreicher Abschluss: 17 Projektpartner aus ganz Deutschland haben erforscht, wie die vorhandenen Netzkapazitäten besser genutzt werden können.