03.05.2023

Am 19. und 20. Oktober 2023 findet in Kaiserslautern ein Workshop zu Quantencomputing in der Energiesystemanalyse statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des BMWK-Förderprojekts EnerQuant durchgeführt. Interessierte können sich noch bis 30. September 2023 als Teilnehmende oder Vortragende anmelden.

Das Team von „EnerQuant: Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen“ untersucht, wie Quantencomputing in der Energiewirtschaft eingesetzt wird. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Projekt im 7. Energieforschungsprogramm mit rund 2 Millionen Euro. Kurz vor Ende des Vorhabens findet nun der Abschlussworkshop statt. Diesen will das Team als Startschuss für einen multilateralen Austausch nutzen: zwischen Forschenden im Energiebereich, mit und ohne Hintergrund im Quantencomputing, und Anwendenden aus der Energiewirtschaft. Die Veranstaltung vermittelt in Vorträgen und Diskussionen neueste Erkenntnisse aus der Forschung, aber sammelt auch Feedback und Impulse aus der Praxis.

Mit Quantencomputing bessere Planungs- und Berechnungsmethoden für Energiemärkte schaffen

Quantensimulator basierend auf ultrakalten Atomen am Kirchhoff Institut für Physik der Universität Heidelberg
©EnerQuant Fred Jendrzejewski
Quantensimulator basierend auf ultrakalten Atomen am Kirchhoff Institut für Physik der Universität Heidelberg ©EnerQuant Fred Jendrzejewski

Angesichts der aktuellen Unsicherheiten auf dem Energiemarkt bezüglich der Verfügbarkeit und der Kosten, sind präzise und bessere Planungs- sowie Berechnungsmethoden für die Energiewirtschaft noch essenzieller geworden. Quantencomputing kann in diesem Bereich unterstützten. Denn durch die rasante Weiterentwicklung dieser Methodik können mit ihr komplexe Herausforderungen und auch unsichere Daten besser sowie schneller bearbeitet werden. Das Forschungsteam von EnerQuant nutzt dieses Potenzial für die energiewirtschaftliche Modellierung und entwickelt Algorithmen für Qubit-basierte Quantencomputer und –simulatoren. Damit wollen sie ein energiewirtschaftliches Fundamentalmodell mit stochastischen Einflussgrößen lösen. Zu den stochastischen Einflussgrößen zählen beispielsweise das Einspeisen erneuerbarer Energie, Kraftwerksausfälle oder das Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen. Diese in der Systemanalyse zu berücksichtigen, ist derzeit nur unzureichend möglich.

An dem Projekt sind das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, das Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg und JoS QUANTUM GmbH beteiligt. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Quanteninformatik-gestützte Softwarelösungen. Die Ergebnisse von EnerQuant werden nach Projektende in die Software-Plattform des Start-Ups einfließen. (ml)

Hier können Sie sich anmelden

Der Workshop findet am 19. und 20. Oktober 2023 am Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern statt.

Anmeldeschluss ist der 30. September 2023.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Instituts.

Zur Anmeldung als Teilnehmende oder Vortragende

EnerQuant - Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen

För­der­kenn­zei­chen: 03EI1025A-C

Projektlaufzeit
01.09.2020 31.08.2023 Heute ab­ge­schlos­sen

The­men

Systemanalyse

För­der­sum­me: 2 Millionen Euro

Projekt Website

Die Website des Projekts EnerQuant gibt weiteren Einblick in die Forschungsarbeiten.

Zur Seite
©solarseven/iStock/thinkstock

Systemanalyse

Erfahren Sie mehr über den Forschungsbereich Energiesystemanalyse.

zur Seite