Energy Modelling Platform for Europe
Forscher von open_MODEX präsentieren Modellvergleich
Das Projektteam von open_MODEX des thematischen Verbunds MODEX hat auf der virtuellen Fachkonferenz Energy Modelling Platform for Europe (EMP-E) im Oktober sein Modellexperiment zum Vergleich von Open-Source-Frameworks präsentiert und das Datenmodell oedatamodel vorgestellt. oedatamodel wurde durch open_MODEX weiterentwickelt und als Teil der Open Energy Family veröffentlicht. Ausrichter der EMP-E Konferenz war die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der Horizon 2020 Energy Modeling Group .
Auf der Veranstaltung hat das Reiner Lemoine Institut die Arbeiten der fünf Verbundpartner an einem Vergleich von fünf Open-Source-Frameworks zur Energiesystemanalyse vorgestellt. Dabei stellte das Projektteam die Open-Source Frameworks Balmoral, oemof, GENESYS-2, GENeSYS-MOD und urbs einander gegenüber. Das Video-Poster hierzu ist über den YouTube Kanal der EMP-E Konferenz abrufbar.
In einem zweiten Video-Poster haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zudem das vereinheitlichte Datenmodell vorgestellt, das die Vergleichbarkeit von Multi-Modell-Simulationen erleichtern soll. Auch dieser Beitrag ist über den EMP-E YouTube Kanal verfügbar. Das open_MODEX Datenmodell hat das Potenzial, erneuerbare Energien in ihrem Modellierungsbedarf zu assistieren, da es das Verarbeiten großer Datenmengen erleichtert. Zudem ermöglicht es eine einheitliche Visualisierung verschiedener Modelle und macht auf diese Weise deren Simulationsergebnisse vergleichbar. Dies soll politische Entscheidungsträger künftig in ihren Planungsprozessen unterstützen.
Alle Beiträge sowie Videos des Austauschs in den fünf Fokusgruppen der Konferenz sind über den YouTube Kanal von EMP-E abrufbar. Projektleiterin Sarah Berendes hat open_MODEX in der Focus Group 5 "Infrastructure for integrating open-source models across spatial and sectoral scales to facilitate open science and transparency" vertreten. (ml)
Weitere Informationen
Mehr Informationen rund um den thematischen Verbund MODEX und die beteiligten Projekte und Modelle finden Sie auf der Themenseite MODEX – Modellexperimente für die Energiewende.
zum Projekt open_MODEX