
Fachleute aus ganz Deutschland Intelligentes Energiesystem
So arbeiten Experten hinter den Kulissen an der Energiewende
Wie kann ganz Deutschland umweltverträglich, sicher und wirtschaftlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden? An Antworten auf diese Fragen arbeiten Hunderte Fachleute im Rahmen des BMWi-Förderprogramms Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG). Was sie genau tun, um die Energiewende voranzubringen, erzählen sie in der Interview-Reihe „Menschen hinter der Steckdose von SINTEG“.
Rund 300 Projektpartner engagieren sich in fünf Modellregionen, Schaufenster genannt, bei SINTEG. Sie sind es, die das digitale Energiesystem von morgen heute entwickeln. Mit ihrer Arbeit an Universitäten, in Forschungseinrichtungen, an Instituten, bei Unternehmen, in Vereinen und Stiftungen tragen sie jeden Tag zum Erfolg von SINTEG bei: Sie modernisieren Stromnetze, verhindern Netzengpässe, machen Energie flexibel nutzbar, sorgen für sichere IT-Infrastrukturen oder entwickeln neue Geschäftsmodelle.
Stellvertretend für die vielen Hundert Menschen, die an SINTEG beteiligt sind, werden 28 der beteiligten Fachleute auf der Webseite des Förderprogramms vorgestellt. Ganz konkret erzählen Sie zum Beispiel von ihrem Arbeitsalltag, wie sie auf einer Party erklären, was sie beruflich machen, welche Herausforderungen sie lösen müssen und warum sie sich jeden Tag gern für die Energiewende engagieren. (kkl)
Interviews
Hier finden Sie alle Artikel unter dem Motto „Menschen hinter der Steckdose von SINTEG“.
mehr